Vegane Sommerrollen mit Sprossen – Erfrischend für heiße Sommertage
Für ca. 30 Rollen (ca. 10 cm)
- 250 g Tofu
- 1 Pkt. ca. 30 Stk. Sommerrollen Reispapier
- 1 Pkt. Reisnudeln
- 2 Karotten
- 1 Eisbergsalat
- 1 Kohlrabi
- 1 Zuchini
- Vegeta (Gewürz)
- Korianderblätter
- Sprossen (z.B. Radieschen-, Mungobohnen-, Rettich Rot-, Alfalfa-, Brokkoli-Sprossen)
- etwas Öl zum Anbraten
zum Dippen: Erdnusssauce, Süß-Sauersauce, Sojasauce
› Salatblätter waschen, Reisnudeln nach Anleitung kochen, Tofu längs in 2 Hälften schneiden und anbraten, nach Geschmack würzen, anschließend in Streifen schneiden.
› Karotten, Zuchini, Kohlrabi waschen, in schmale Streifen (ca. 5-7 cm lang) schneiden, kurz in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, nach Belieben etwas würzen (das Gemüse sollte bissfest bleiben).
› Rollen formen: Sommerrollenreispapier befeuchten (am besten in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser kurz eintauchen).
Dann wie folgt belegen:
- die untere Hälfte des runden Reispapierblattes (die obere Hälfte, sowie den Rand links, rechts und unten ca. 2 cm freilassen) mit der Füllung nach belieben belegen (mit einem Salatblatt als Grundlage starten – sorgt für stabileren Halt) und danach Sprossen, Tofu, Gemüse, platzieren. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Da das Reispapier durchsichtig ist, kann man auch mit einem Korianderblatt, Sprossen, Salat, usw. beginnen. Nach dem Einrollen sieht man dann die Füllung durchscheinen.
- Nun die linke und rechte Seite des Reispapierblattes nach innen klappen
- den unteren Teil nach oben klappen
- von unten nach oben aufrollen
› Die fertigen Rollen, luftig auf einer Platte anordnen (nicht stapeln, sonst kleben sie zusammen), eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, dann sofort servieren. Dazu die Saucen in kleinen Schälchen reichen.
Anmerkung: Sommerrollen eignen sich leider nicht zur längeren Aufbewahrung, da sie nach einigen Stunden austrocknen.